Mauer Zeitung. 1995 - Heft 4
Es geht um die Neugestaltung des Maurer Hauptplatzes. Bezirksvorsteher Hans Wimmer wird verabschiedet: Sein Wort ist ein Vertrag ...
Informationen über eine Regionalzeitung aus Mauer
Es geht um die Neugestaltung des Maurer Hauptplatzes. Bezirksvorsteher Hans Wimmer wird verabschiedet: Sein Wort ist ein Vertrag ...
Wir haben mit der Organisation von Kulturveranstaltungen begonnen, die tatsächlich gut besucht wurden.
Es gab mehrere Bewerber für eine Buchhandlung in Mauer, die in der Zeitung vorgestellt wurden.
Es werden die letzten Schritte zur Gründung des Vereins unternommen. Anton Möser baut ein Haus in der Geßlgasse und der Maurer Friedhof wird besser gepflegt.
Die Zeitung wird langsam selbstbewusster und die LeserInnen spüren auch, dass Anliegen umgesetzt werden können.
In dieser Ausgabe wird über viel Erfreuliches berichtet. Das Gymnasium Anton Krieger Gasse feierte das 20jährige Jubiläum, die Johanneskapelle wurde renoviert und es kam eine Kurzparkzone in der Geßlgasse. Frau Mag. Ayad forderte die Renovierung des Parkcafes, was bald danach umgesetzt wurde und in den Bezirksgesprächen mit BR Lohmann wurde die Revitalisierung des Maurer Rathauses gefordert, was ebenfalls umgesetzt wurde.
In dieser Ausgabe wurde schon vieles angesprochen, wie die Renovierung des Rathauses, des Parkcafes und die Neugestaltung des Maurer Hauptplatzes.
Es ging wieder einmal um die Obstbaumwiese. Wir wollten wissen, wie viele Menschen eigentlich hinter den Ideen der Bürgerinitivative wirklich stehen.
Diesmal wird über einen Raubüberfall in Mauer berichtet. KR Otto Podingbauer schreibt über die Heurigen in Mauer und es geht einmal mehr um die Hundefrage, die die Bevölkerung immer wieder spaltet ....
Hören Sie eine kurze Beschreibung über die Vorkommnisse in Mauer am Beginn des Jahres 1994.